+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Login ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die Digitalisierung und eine immer älter werdende Gesellschaft verändern die Anforderungen an die Pflege und erfordern neue Kompetenzen Ihrer Mitarbeitenden. Fachfortbildungen sollen Kenntnisse auf dem aktuellen Stand halten und vertiefen.
Zu folgenden Themen sind interaktive E-Learning-Kurse erhältlich:
Chronische Erkrankungen | Nosokomiale Infektionen | Demenz | Psychiatrisches Grundwissen | Entwicklungen in der Pflege | Compliance | Beatmung | Zentralvenöse Katheter | Tracheostoma | Wachkoma | Palliative Versorgung | Heimparenterale Ernährung | Reflektieren und Handeln | Fachwissen für Pflegehilfspersonen | Pflegewissen Grundpflege | Qualitätsmanagement | Soft Skills | MS Office
Im Alltag können Ihnen Personen begegnen, die an einer Suchterkrankung leiden. Es ist oftmals nur ein schmaler Grat, der einen „normalen“ Alkoholkonsum von einem krankhaften unterscheidet.
Menschen mit einem krankhaften Konsumverhalten rutschen bei fortschreitender Sucht leicht an den Rand der Gesellschaft und werden von dieser gemieden. Als Folge entstehen Unsicherheiten im Umgang mit den Betroffenen.
Sucht ist eine anerkannte Krankheit, die einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen hervorruft und meist auch durch diesen entstanden ist.
Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Sicherheit im Umgang mit diesen Personen zu gewinnen und das Tabuthema aufzubrechen. Wenn Sie das Krankheitsbild verstehen, können Sie den Betroffenen Hilfe und Wertschätzung entgegenbringen und in kritischen Situationen angemessen handeln.
Hinweis: um die Vorschau-Videos zu sehen, müssen die Präferenz- und Statistik-Cookies ausgewählt sein – Ihre Cookie-Einstellungen ändern Sie mit einem Klick auf „Ändern Sie Ihre Einwilligung“ auf folgender Seite: www.relias.de/cookie-erklaerung
Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für verschiedene Störungen des Stoffwechsels, die zu einer chronischen Überzuckerung des Körpers führen. Die Gründe liegen meist in einer gestörten Insulinausschüttung (Insulinmangel) und/oder in einer gestörten Insulinwirkung (Insulinresistenz).
Die Diagnose Diabetes mellitus bedeutet für Betroffene oft eine Verminderung der Lebensqualität und der Lebenserwartung. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Behandlung des Diabetes mellitus kennen.
E-Learning als neuer Standard für die Mitarbeiterfortbildung?
Erleben Sie Experten von Microsoft, Relias Learning und aus dem Klinikbereich im Gespräch über Potenzial, Nutzen und Herausforderungen von E-Learning im Gesundheitswesen
Dieser Kurs zeigt Ihnen die Gefahren, die für den Betroffenen bei einer Anlage eines transurethralen Katheters entstehen.
Anhand der KRINKO-Empfehlungen zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Anlage, dem Umgang und der Pflege einer Katheteranlage und des Betroffenen beachten müssen. Es werden Ihnen Risikofaktoren und Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung einer katheterassoziierten Harnwegsinfektion gezeigt.
Wussten Sie, dass es über 50 verschiedene Applikationsformen von Arzneimitteln gibt? Von A wie aural (in den Gehörgang) bis Z wie ziliar (in den Ziliarkörper des Auges) (CCCF 2013). Wüssten Sie spontan, was Sie bei jeder dieser Applikationsformen beachten müssen?
Dieser Kurs soll Ihr Wissen über den sachgerechten Umgang mit Arzneimitteln auffrischen, erweitern und Ihnen dadurch mehr Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln in verschiedenen Applikationsformen vermitteln.
Lesen Sie dazu auch unseren Blogartikel E-Learning-Kurs: Sachgerechter Umgang mit Arzneimitteln.
Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 kommt dem Thema Hygiene eine noch stärkere Bedeutung zu. Deshalb bieten wir relevante Kurse und Online-Seminare zu Hygiene und weiteren wichtigen Themen kostenlos mit direktem Zugang an. Diese Kurse und Seminare können im Browser durchgearbeitet werden. Weder eine Lernplattform noch ein Log-in sind dazu notwendig.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie von unseren Lösungen profitieren können