+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Login ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Lesezeit: 2 Minuten
#positivarbeiten: Deutsche Aidshilfe und Relias Learning GmbH veröffentlichen zum Welt-Aids-Tag kostenloses Fortbildungstool für eine diskriminierungsfreie und entspannte Zusammenarbeit.
Menschen mit HIV können heute bei rechtzeitiger Diagnose und Behandlung leben und arbeiten wie andere Menschen auch. Sie erleben jedoch häufig noch Diskriminierung, Vorurteile oder unnötige Berührungsängste – auch im Arbeitsleben.
Um das zu ändern, wurde #positivarbeiten ins Leben gerufen, die Arbeitgeber*innen-Deklaration der Deutschen Aidshilfe gegen Diskriminierung – für Respekt und Selbstverständlichkeit. In Deutschland haben bereits über 145 Unternehmen, Verbände, Städte, Ministerien und Betriebe unterzeichnet.
Lebendiges Wissen
Auch die Relias Learning GmbH ist seit 2020 dabei. Zusammen mit der Deutschen Aidshilfe hat der Online-Bildungsanbieter für das Gesundheitswesen jetzt seine Expertise genutzt und den etwa 60-minütigen E-Learning-Kurs „Leben und Arbeiten mit HIV“ entwickelt, der individuell und kostenlos absolviert werden kann.
Der Kurs frischt Grundlagenwissen zum Thema HIV auf, baut Mythen, Ängste und Vorurteile ab und vermittelt, wie die ganz selbstverständliche Zusammenarbeit mit HIV-positiven Kolleg*innen gelingt. Fallbeispiele, Videosequenzen und Antworten von HIV-positiven Menschen auf häufig gestellte Fragen lassen das Thema lebendig werden.
Gelebte Diversität
„Für Relias sind Diversität und Inklusion ein Herzensanliegen und gelebte Realität. Auch in unseren E-Learning-Kursen bilden wir die Vielfalt der Gesellschaft ab. Deshalb haben wir gerne die Erklärung #positivarbeiten unterzeichnet – und der Deutschen Aidshilfe angeboten, dieses Anliegen mit dem zu unterstützen, was wir am besten können: mit einem E-Learning-Modul“, erklärt Geschäftsführer Stefan Herm.
„Die Deutsche Aidshilfe begrüßt dieses Engagement von Relias sehr“, erklärt Winfried Holz vom DAH-Vorstand. „Selbstverständlich positiv leben und arbeiten – das lässt sich nur mit dem Engagement vieler in der Arbeitswelt und unter Einbeziehung von Menschen mit HIV selbst erreichen. So geht #positivarbeiten: Auf Worte folgen Taten für ein diskriminierungsfreies Miteinander. Dabei bringen die Unterzeichnenden ihre ureigenen Fähigkeiten und Qualitäten ein. Das ist großartig und wir hoffen, dass sich viele daran ein Vorbild nehmen!“
Der E-Learning-Kurs „Leben und Arbeiten mit HIV“ stehen auf der Relias-Webseite sowie auf der Webseite von #positivarbeiten kostenlos und ohne Registrierung zur Verfügung. Notwendig sind nur ein Internetzugang und ein Browser.
Zum E-Learning Kurs: https://preview.relias.com/library/demo/de/rel-de-0-50520/story.html.
#positivarbeiten: www.positiv-arbeiten.de Relias Learning GmbH: https://www.relias.de/ Deutsche Aidshilfe: www.aidshilfe.de
# # #
Auch 2018 wird die Relias Learning GmbH auf dem KAI vertreten sein. In ihrem Vortrag „Digitale Bildung für das Gesundheitswesen - E-Learning in der Pflege“ wird Rosemarie Wirthmüller auf aktuelle Herausforderungen bei der Weiterbildung in der Pflege eingehen. Besuchen Sie uns am Stand 48!
Mehr erfahren
Stefan Herm hat die Leitung der deutschen Niederlassung von Relias Learning übernommen und verstärkt damit das Führungsteam in Berlin. Rosemarie Wirthmüller wird sich als Senior Director verstärkt dem Bereich Kundenmanagement widmen. Lesen Sie mehr!
Relias tätigt die erste internationale Akquisition durch die Übernahme der spm GmbH in Schwerin
Lernen Sie die wichtigsten Funktionen unserer Lernplattform sowie unsere Kursvielfalt kennen