+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Angesichts der alternden Bevölkerung und des medizinischen Fortschritts entwickeln sich neue Praxismodelle und Berufskompetenzen für Pflegepersonen. Unsere Fachfortbildungen spiegeln die komplexen Aufgaben der Pflege wider, damit Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich mit neuen Ansätzen und Vorgehensweisen vertraut machen und die Pflegequalität gewährleisten können.
Einige Fachfortbildungen für Krankenhäuser wurden mit und ohne Audio entwickelt.
Interaktive E-Learning-Kurse zu folgenden Themen sind erhältlich:
Nosokomiale Infektionen | Umgang mit Demenz | Psychiatrisches Grundwissen | Chronische Erkrankungen | Tracheostoma | Zentralvenöse Katheter | Kommunikation mit Menschen im Wachkoma | Grundlagen der Beatmungstherapie | Compliance | Qualitätsmanagement | Reflektieren und Handeln | Medizinprodukte| MS Office
Im Alltag können Ihnen Personen begegnen, die an einer Suchterkrankung leiden. Es ist oftmals nur ein schmaler Grat, der einen „normalen“ Alkoholkonsum von einem krankhaften unterscheidet. Menschen mit einem krankhaften Konsumverhalten rutschen bei fortschreitender Sucht leicht an den Rand der Gesellschaft und werden von dieser gemieden. Als Folge entstehen Unsicherheiten im Umgang mit den Betroffenen. Sucht ist eine anerkannte Krankheit, die einen hohen Leidensdruck bei den Betroffenen hervorruft und meist auch durch diesen entstanden ist. Dieser Kurs soll Ihnen helfen, Sicherheit im Umgang mit diesen Personen zu gewinnen und das Tabuthema aufzubrechen. Wenn Sie das Krankheitsbild verstehen, können Sie den Betroffenen Hilfe und Wertschätzung entgegenbringen und in kritischen Situationen angemessen handeln.
Hinweis: um die Vorschau-Videos zu sehen, müssen die Präferenz- und Statistik-Cookies ausgewählt sein – Ihre Cookie-Einstellungen ändern Sie mit einem Klick auf „Ändern Sie Ihre Einwilligung“ auf folgender Seite: www.relias.de/cookie-erklaerung
Die Beatmungstherapie auf einer Intensivstation ist eine sehr komplexe Behandlungsmethode, welche bei Patient*innen mit verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommen kann. Sie erfordert neben der Einbeziehung von Patient*innen und Angehörigen stets die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen. Pflegefachpersonen, die in diesem Berufsfeld tätig sind, sollten immer auf dem neuesten medizinisch-pflegerischen Stand sein. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Beatmung kennen, um Ihr theoretisches Wissen aufzufrischen.
E-Learning als neuer Standard für die Mitarbeiterfortbildung?
Erleben Sie Experten von Microsoft, Relias Learning und aus dem Klinikbereich im Gespräch über Potenzial, Nutzen und Herausforderungen von E-Learning im Gesundheitswesen
Dieser Kurs soll Ihnen die Gefahr einer postoperativen Wundinfektion verdeutlichen, nähere Informationen hierzu vermitteln und Präventionsmaßnahmen aufzeigen.
Herzinsuffizienz ist ein häufiges Phänomen in der inneren Medizin. Die Ursachen können vielfältig sein. Allen gemein ist, dass sie zu einer Verschlechterung der Herzleistung führen.
Die Funktionsweise des gesunden Herzens, Ursachen und Symptome der Herzinsuffizienz und moderne Therapiekonzepte werden in diesem Kurs thematisiert.
Dieser Kurs ist mit oder ohne Audio verfügbar.
Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 kommt dem Thema Hygiene eine noch stärkere Bedeutung zu. Deshalb bieten wir relevante Kurse und Online-Seminare zu Hygiene und weiteren wichtigen Themen kostenlos mit direktem Zugang an. Diese Kurse und Seminare können im Browser durchgearbeitet werden. Weder eine Lernplattform noch ein Log-in sind dazu notwendig.
wenn Sie mehr über unser E-Learning-Konzept erfahren möchten