+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Wir verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Webseiten-Besucher zu schützen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Durch die Nutzung unserer Webseite und die Zustimmung zu dieser Richtlinie stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß den Bestimmungen dieser Richtlinie zu.
Die
Relias Learning GmbH Luisenstr. 46 10117 Berlin
E-Mail: kontakt@relias.de Telefon: +49 (0)800 7234785
ist für die Verarbeitung Ihrer nachfolgend genannten personenbezogenen Daten auf dieser Website verantwortlich. Wenn nachfolgend auf „wir“ oder „uns“ Bezug genommen wird, bezieht sich dies stets auf die Relias Learning GmbH. Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“) und dem Bundesdatenschutzgesetz (im Folgenden „BDSG“).
Bei Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen wenden Sie sich bitte mit den oben angegebenen Kontaktdaten an unsere Geschäftsleitung oder kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten.
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
Bertelsmann SE & Co. KGaA Carl-Bertelsmann-Straße 270 33311 Gütersloh
Telefon: 05241 80 0 Email: datenschutz@bertelsmann.de
Wir nutzen folgende Arten von personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite übermittelt werden, werden für die in diesen Datenschutzhinweisen oder auf den entsprechenden Seiten der Webseite angegebenen Zwecke verarbeitet.
Wenn Sie die Webseite besuchen, werden vom aufrufenden Rechner automatisch Informationen erfasst (nachfolgend „Zugriffsdaten“ genannt). Diese Zugriffsdaten beinhalten Server-Log-Files, die in der Regel aus Informationen über den Browsertyp und die Browserversion, das Betriebssystem, den Internet-Service-Provider, das Datum und die Uhrzeit der Verwendung der Webseite, die zuvor besuchten Webseiten und über die Webseite neu aufgerufene Webseiten und die IP-Adresse des Rechners bestehen. Mit Ausnahme der IP-Adresse sind die Server-Log-Files nicht auf Personen bezogen. Eine IP-Adresse ist auf Personen bezogen, wen sie bei der Nutzung des Internetanschlusses dauerhaft vergeben ist und der Internetprovider diese einer Person zuordnen kann.
Wenn Sie weiter die Dienste der Webseite verwenden, werden die von Ihnen auf der Webseite eingegebenen Daten (z.B. Suchworte, Login-Daten, Bewertungen, Formular- oder Vertragseingaben, Klickdaten) verarbeitet. Zudem erfordern einige Dienste der Webseite, dass Sie uns personenbezogene Daten mitteilen. In diesen Fällen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten verwendet, um Ihnen den gewünschten Dienst zu erbringen oder Ihr jeweilige Anliegen bearbeiten zu können.
Wir verarbeiten Ihre in Ziffer 2 genannten personenbezogenen Daten um:
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), b (Verarbeitung ist für die Vertragserfüllung notwendig) und f (berechtigte Interessen) der DS-GVO sowie § 15 Abs. 3 TMG (Erstellung von Nutzungsprofilen für Zwecke der Werbung, Marktforschung und zur bedarfsgerechten Gestaltung von Telemedien).
Unsere berechtigten Interessen liegen in den Fällen des Art. 6 Abs. 1 lit. f in
Wenn Sie personenbezogene Daten zur Veröffentlichung auf unserer Webseite übermitteln, werden wir diese Informationen gemäß der Berechtigung, die Sie uns durch die Übermittlung gewähren, veröffentlichen und verarbeiten.
Ihre Datenschutzeinstellungen können verwendet werden, um die Veröffentlichung Ihrer Informationen auf unserer Webseite einzuschränken und können mithilfe von Datenschutzkontrollen auf der Webseite angepasst werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden wir Ihre personenbezogenen Informationen nicht an Dritte zum Zwecke des Direktmarketings durch Dritte weitergeben.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfänger zu übermitteln, soweit dies für die in diesen Datenschutzhinweisen dargelegten Zwecke erforderlich ist:
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und leitende Angestellte, Lieferanten oder Unterauftragnehmer der Relias Learning GmbH.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten den mit uns konzernverbundenen Unternehmen weiterzugeben, soweit dies für die in diesen Datenschutzhinweisen festgelegten Zwecke erforderlich ist.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen:
Soweit nicht in diesen Datenschutzhinweisen vorgesehen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben; mit der Relias Learning GmbH konzernverbundene Unternehmen gelten nicht als „Dritte“ im Sinne dieses Satzes.
Wir behalten uns vor, Ihre personenbezogenen Daten in einem der Länder, in denen wir bzw. unsere verbundenen Unternehmen tätig sind, zu speichern, zu verarbeiten sowie zwischen diesen Ländern zu übertragen, damit wir die Informationen gemäß diesen Datenschutzhinweisen verarbeiten können.
Wir behalten uns vor, personenbezogene Daten, die wir sammeln, in folgende Länder (sog. Drittländer) zu übertragen, die keine Datenschutzgesetze haben, die denen des Europäischen Wirtschaftsraums entsprechen:
Vereinigte Staaten von Amerika.
In diesem Fall der Datenübertragung stellen wir aber sicher, dass die Empfänger personenbezogener Daten vertraglich oder auf andere Weise ein gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleisten. Als geeignete Garantien kommen etwa von der EU-Kommission entwickelte Standardvertragsklauseln in Betracht. Sie können über die oben genannten Kontaktdaten (Ziffer 1) eine Kopie dieser Garantien anfordern. Von etwaigen Garantien kann ausnahmsweise abgesehen werden, wenn Sie in den Datentransfer einwilligen oder der Drittlandtransfer für die Erfüllung Ihres Vertrages mit uns erforderlich ist. Auch hat die EU Kommission bestimmte Drittländer als sichere Drittländer anerkannt, so dass auch für derartige Länder von geeigneten Garantien unsererseits abgesehen werden kann.
Personenbezogene Daten, die Sie auf unserer Webseite veröffentlichen oder zur Veröffentlichung auf unserer Webseite einreichen, sind möglicherweise über das Internet weltweit verfügbar. Wir können die Verwendung oder den Missbrauch solcher Informationen durch Dritte nicht verhindern.
Sie stimmen den in diesem Abschnitt 5 beschriebenen Übermittlungen personenbezogener Daten ausdrücklich zu.
In diesem Abschnitt werden unsere Verfahren zur Datenspeicherung erläutert, mit denen wir sicherstellen wollen, dass wir unseren gesetzlichen Verpflichtungen in Bezug auf die Speicherung und Löschung personenbezogener Daten nachkommen.
Personenbezogene Daten, die wir zu einem bestimmten Zweck oder zu bestimmten Zwecken verarbeiten, dürfen nicht länger als für diesen Zweck oder diese Zwecke notwendig aufbewahrt werden.
Im Folgenden finden Sie für einzelne Zwecke der Verarbeitung die Dauer der Speicherung oder Kriterien zur Festlegung dieser Dauer:
Ungeachtet der anderen Bestimmungen dieses Abschnitts bewahren wir Dokumente (einschließlich elektronischer Dokumente) auf, die personenbezogene Daten enthalten:
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist oder wird. Falls gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften einer Löschung entgegenstehen, erfolgt stattdessen eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO.
Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO.
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um den Verlust, den Missbrauch oder die Änderung Ihrer personenbezogenen Daten zu verhindern. Wie Ihnen bekannt ist, ist die Übertragung von Informationen über das Internet unsicher. Wir können daher die Sicherheit von Daten, die über das Internet gesendet werden, nicht gewährleisten.
Sie können von uns verlangen, Ihnen alle von uns gespeicherten personenbezogenen Informationen über Sie zur Verfügung zu stellen. Nach der DS-GVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren in Ziffer 1 genannten Datenschutzbeauftragten. Er wird dann prüfen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an unsere in Ziffer 1 genannte Kontaktadresse.
Nach Maßgabe des Art. 21 DS-GVO haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Auch haben Sie das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke des Versandes von E-Mail-Newslettern Widerspruch einzulegen. Gleich gilt für die automatisierten Verfahren bei Einsatz einzelner Cookies, sofern diese nicht für die Bereitstellung der Webseite zwingend erforderlich sind.
Unsere Webseite enthält Hyperlinks und Informationen zu Webseiten Dritter. Diese Datenschutzhinweise erstrecken sich nur auf Inhalte unseres eigenen Internet-Angebots, nicht jedoch auf Webseiten, welche über externe Links aufgerufen werden können. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinerlei Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen durch dritte Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.
Wir verarbeiten Ihre bei der Nutzung unserer Website anfallenden Zugriffsdaten, um Ihnen die Nutzung der Website zu ermöglichen und die von Ihnen verwendeten Services und Inhalte bereitstellen zu können. Unsere Website verwendet zu diesem Zweck auch Identifizierungs-Cookies („Cookies“). Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Internetbrowser gespeichert werden.
Die von uns verwendeten Cookies enthalten eine zufällig generierte Zeichenkette, die von unserer Website bei späteren Seitenaufrufen als Identifikationsmerkmal verwendet wird. Diese Kennung wird jedes Mal an den Server zurückgesendet, wenn der Browser eine Seite vom Server anfordert. Auf diese Weise können wir erkennen, ob Sie unsere Website bereits besucht und auf welche Inhalte und Funktionen Sie dabei zugegriffen haben.
Auf der Webseite werden sowohl Session als auch Persistent Cookies verwendet. Ein Session-Cookie läuft am Ende der Benutzersitzung ab, wenn der Webbrowser geschlossen wird. Ein permanentes Cookie wird von einem Webbrowser gespeichert und bleibt bis zu seinem festgelegten Ablaufdatum gültig, es sei denn, er wird vom Benutzer vor dem Ablaufdatum gelöscht.
Rechtsgrundlagen für die Verwendung von Cookies durch die Relias Learning GmbH im Hinblick auf Analyse- und Auswertungszwecke, Marketinginteressen, die Verbesserung der Webseitenerfahrung für den Benutzer, Werbe- und Marktforschungszwecke oder die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Dienste bilden Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG.
Cookies enthalten normalerweise keine Informationen, die einen Benutzer persönlich identifizieren. Allerdings ist es möglich, dass personenbezogene Informationen, die wir über Sie speichern, mit den in Cookies gespeicherten und durch den Gebrauch von Cookies gewonnenen Informationen verknüpft sind. Dabei ist zwischen Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind und Cookies, die für weitere Zwecke wie etwa Analyse des Nutzerverhaltens oder Werbung erforderlich sind, zu unterscheiden.
Zu den Cookies, die für die Bereitstellung der Webseite erforderlich sind, zählen insbesondere die Folgenden:
Zu den Cookies, die für weitere Zwecke erforderlich sind, zählen insbesondere die Folgenden:
Welche Cookies wir im Einzelnen verwenden, können Sie unter www.relias.de/cookie-erklaerung nachlesen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Speichern von Cookies entweder generell für sämtliche Webseiten – also auch für nicht von uns betriebene – zu unterbinden, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers; z.B.
Das Blockieren aller Cookies hat negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Webseiten. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass Sie nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können. Alternativ können Sie auch gezielt von uns verwendete Cookies unter https://www.relias.de/cookie-erklaerung blockieren.
Sie können Cookies löschen, die bereits auf Ihrem Computer gespeichert sind. z. B.:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen für diese Webseite jederzeit unter https://www.relias.de/cookie-erklaerung ändern. Das Löschen von Cookies hat ebenso wie das Blockieren negative Auswirkungen auf die Benutzerfreundlichkeit vieler Webseiten.
Wir nutzen zu statistischen Zwecken sowie zur nutzerorientierten Gestaltung unserer Webseite Webtracking-Software folgender Anbieter:
Smartlook von Smartsupp.com s.r.o., Millay Horakove 13, 602 00 Brno, Czech Republic, Europe, https://www.smartlook.com/. Diese Software erfasst anonymisiert Mausbewegungen und Interaktionen auf der Seite. Ihre persönlichen Daten werden dabei nicht übertragen und sämtliche Aufzeichnungen sind keinem Nutzer zuzuordnen. Werden auf der Webseite personenbezogene Daten von Ihnen oder Dritten angezeigt, so werden diese von Smartlook automatisch ausgeblendet und zu keinem Zeitpunkt aufgezeichnet. Sollten Sie mit der Aufzeichnung nicht einverstanden sein, können Sie diese mittels des Opt-Out Schalters unter Smartlook Opt-Out (https://smartlook.com/opt-out) deaktivieren.
Sie können dem Einsatz der Webtracking Dienste jederzeit widersprechen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern. Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Näheres finden Sie unter www.relias.de/cookie-erklaerung.
Auf der Webseite sind Social Media Plugins im Einsatz. Durch den Einsatz von Social Media Plugins werden Ihre Zugangsdaten (s. Ziffer 2) nur nach von Ihnen erteilter Einwilligung mithilfe von Tracking-Cookies (s. Ziffer 11) erfasst und Nutzungsprofile erstellt. Diese Nutzungsprofile werden an soziale Netzwerke wie Twitter und LinkedIn übermittelt und für Zwecke der Werbung, Reichweitenmessung sowie bedarfsgerechte Gestaltung der Webseite genutzt. Eine solche Nutzung erfolgt zunächst unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk unterhalten oder über Ihr Nutzerkonto während des Webseitenbesuchs angemeldet sind. Abhängig von der Funktionsweise des jeweiligen Social Media Plugins ist weiter ein Rückschluss auf Ihre Person möglich, etwa, wenn Sie ein Nutzerkonto bei dem sozialen Netzwerk haben und/oder Ihre Zugangsdaten mit anderen Daten zusammenführt werden. Deshalb empfehlen wir, sich regelmäßig nach Nutzung eines sozialen Netzwerkes abzumelden, da Sie so eine solchen Rückschluss vermeiden können.
Wir haben beim Einsatz von Social Media Plugins keinen oder nur begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitung nach Übermittlung an das jeweilige soziale Netzwerk. Auch sind deren Zwecke der Datenverarbeitung und deren Speicherfristen uns nicht oder nur teilweise bekannt.
Sofern die sozialen Netzwerke außerhalb der EU bzw. EWR Ihre Daten verarbeiten, findet ein sogenannter Drittlandtransfer statt. Dieser ist zulässig, sofern die darin eingewilligt haben, wir Garantien für ein dem europäischen Standard angemessenes Datenschutzniveau geschaffen oder die EU Kommission das jeweilige Drittland als sicheres Drittland eingestuft hat. Weitere Informationen zur den Empfängern Ihrer Daten können Sie Ziffer 5 entnehmen.
Mehr Informationen zur Datenverarbeitung bei dem Social Media Plugin von Twitter, LinkedIn und Xing finden Sie in deren Datenschutzerklärungen (twitter.com/en/privacy, www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy, privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung).
Diese Webseite ist Eigentum der Relias Learning GmbH, Berlin. Wir sind im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg unter der HRB 174667 eingetragen. Unsere Adresse und Postanschrift lautet:
Luisenstr. 46, 10117 Berlin.
Sie können uns kontaktieren, wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- oder Löschungswünsche in Bezug auf Ihre Daten haben, indem Sie an die oben angegebene Geschäftsadresse schreiben, das Kontaktformular auf unserer Webseite verwenden oder eine E-Mail an kontakt@relias.de richten.
Sie sind auch berechtigt, bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen. Dies ist der Berliner Beauftrage für Datenschutz und Informationssicherheit, Friedrichstraße 219, 10969 Berlin, Telefon 030-138809, Fax 030-2155050, E-Mail mailbox@datenschutz-berlin.de. Alternativ können Sie sich an die für Ihren Wohnort zuständigen Datenschutzbehörde wenden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, indem wir eine neue Version auf unserer Webseite veröffentlichen, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Deshalb sollten Sie diese Seite gelegentlich überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie mit den Änderungen dieser Datenschutzhinweise einverstanden sind.
Stand: Mai 2021