+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Login ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Lesezeit: 2 Minuten
Die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde ist auf Herz- und Gefäßkrankheiten spezialisiert. Als integriertes Herzzentrum bietet die Klinik alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie bei angeborenen und erworbenen Krankheiten des Herzens und der Gefäße im Erwachsenenalter. Mit mehr als 10.000 Patienten pro Jahr und 391 Betten zählt die Schüchtermann-Klinik zu den größten und modernsten Herzzentren Deutschlands.
Vertrauen – verstehen – verbinden: Mehr als 850 Mitarbeiter fühlen sich heute diesem Leitbild verpflichtet.
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie sollte für die Fort- und Weiterbildung eine E-Learning-Lösung eingeführt werden. Die neue Lösung sollte vor allem die Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben hinsichtlich der Pflichtfortbildungen sicherstellen sowie deren Dokumentation erleichtern.
Gewünscht war eine zeitliche Flexibilisierung der Schulungen, um interne Prozesse zu optimieren, aber auch die schulenden Mitarbeitenden zu entlasten.
Das neue System sollte nicht nur E-Learning-Kurse organisieren sondern auch Präsenzschulungen zuweisen können.
Nicht zuletzt wollte die Schüchtermann-Klinik ihren Mitarbeitenden im Rahmen der Personalentwicklungsstrategie – vor allem zur Personalgewinnung und -bindung – relevante und interessante Themen zur Weiterentwicklung anbieten können.
Eine interne Projektgruppe, bestehend aus Teilnehmern verschiedener Fachbereiche (Personalmanagement, IT, Mitarbeitervertretung etc.) stellte sicher, dass alle Aspekte bezüglich der neuen Lösung berücksichtigt und dementsprechend ein passender Anbieter gewählt wurde.
Die Entscheidung fiel auf Relias Learning. Ausschlaggebend waren neben der Erfüllung der Anforderungen die Spezialisierung auf Einrichtungen des Gesundheitswesens, das breit aufgestellte Kursangebot sowie die anwenderfreundliche Lernplattform.
Die Einführung des Systems verlief ohne technische Probleme und die Begleitung durch die Relias Kundenbetreuung verlief optimal.
Bei den Mitarbeitenden der Schüchtermann-Klinik bestanden zunächst Bedenken bezüglich der neuen digitalen Technologie sowie auch hinsichtlich der Flexibilisierung der Fort- und Weiterbildung. Zusatzbelastungen wurden erwartet.
Heute zieht die Schüchtermann-Klinik ein positives Fazit: Die Flexibilisierung wird durch die Lernenden sehr gut angenommen – die E-Learning-Kurse können entweder am Arbeitsplatz oder zu Hause durchgeführt werden.
Erleichterungen im Arbeitsalltag bringt z. B. die Erstellung von Berichtsvorlagen, mit denen der Schulungsfortschritt in Echtzeit verfolgt werden kann. Zuweisungen der E-Learning-Kurse zu Einzelpersonen sowie ganzen Abteilungen ist in wenigen Schritten möglich. Die Bedienung der Lernplattform in den verschiedenen Ansichten und Rollen ist einfach und intuitiv.
„Gerade jetzt während der Coronakrise sind wir froh, auf E-Learning gesetzt zu haben. So konnten wir unseren Mitarbeitern kurzfristig hilfreiche Informationen zum Thema Schutzmaßnahmen im Umgang mit COVID-19 per Online-Kurs zur Verfügung stellen. Zudem konnten die Pflichtschulungen wie z.B. im Daten- oder Arbeitsschutz weiterhin wie geplant per Lehrplan bearbeitet und absolviert werden. So können auch unsere Mitarbeiter im Homeoffice die notwendigen Pflichtfortbildungen erledigen.“
Laden Sie sich das Referenzblatt im PDF-Format herunter: Zum
Referenzblatt
Starre Terminvorgaben für Fortbildungen haben nicht funktioniert. E-Learning bei der DRK-Schwesternschaft Clementinenhaus schafft Abhilfe. Lesen Sie mehr!
Mehr erfahren
Die AlexA Seniorendienste hat durch E-Learning ihre Mitarbeitenden entlastet, Teilnahmequoten gesteigert und die Pflegequalität erhöht. Erfahren Sie mehr.
Die Paulinenpflege Winnenden, eine Einrichtung der Jugend- und Behinderungshilfe stand wegen ihrer dezentral Organisation gerade bei der Planung und Absolvierung der Pflichtfortbildungen vor einer großen Herausforderung. Lesen Sie hier, wie sie diese Herausforderungen mit E-Learning von Relias gemeistert haben.
Lernen Sie die wichtigsten Funktionen unserer Lernplattform sowie unsere Kursvielfalt kennen