+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Lesezeit: 3 Minuten
Chronische Erkrankungen verursachen hohe Kosten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, z. B. wenn Verschlechterungen nicht frühzeitig erkannt werden oder Patient*innen bzw. Bewohner*innen nicht genug über ihre Erkrankung wissen und innerhalb kürzester Zeit wieder eingeliefert werden müssen. Aufgrund dieser Relevanz hat Relias Learning eine Reihe von E-Learning-Kursen zu Chronischen Erkrankungen veröffentlicht. Einen dieser Kurse stellen wir Ihnen heute vor: Chronische Erkrankungen: Asthma – Grundlagen.
Asthma bronchiale ist eine sogenannte Volkskrankheit: 9,9 Prozent aller Frauen und 7,3 Prozent aller Männer in Deutschland haben mindestens einmal in ihrem Leben die Diagnose erhalten. Gute Kenntnisse über die Erkrankung helfen, Komplikationen zu vermeiden und Verschlechterungen frühzeitig zu erkennen.
Unser E-Learning Kurs Asthma – Grundlagen, der seit Februar 2019 verfügbar ist, vermittelt Ihnen ein grundlegendes Verständnis der Krankheit und hilft Ihnen, Menschen mit Asthma richtig zu versorgen und so Folgerisiken zu minimieren.
Sie lernen, welche Symptome zu beobachten sind und wie Asthma behandelt wird. Außerdem lernen Sie, was Betroffene mit Asthma im Alltag beachten müssen und was im Notfall zu tun ist.
Bei diesem E-Learning-Kurs hat Relias Learning mit einem Lungenspezialisten zusammengearbeitet. Dr. Justus de Zeeuw war unter anderem Chefarzt für Innere Medizin und Pneumologie am St. Josef Krankenhaus Haan und am Petrus-Krankenhaus Wuppertal, bevor er sich 2015 in Köln niedergelassen hat. Er ist Herausgeber der Zeitschrift „Kompakt Pneumologie“.
Ein Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Abgrenzung von Asthma zu COPD (chronic obstructive pulmonary disease / chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Beide Erkrankungen haben zum Teil sehr ähnliche Symptome und sind deshalb nicht so leicht zu unterscheiden, vor allem bei wenig Vorerfahrung. Jedoch sind die Pflege- und Behandlungsansätze sehr unterschiedlich.
Mehrere Interaktionen in diesem neuen Kurs zielen deshalb darauf ab, die Unterschiede zwischen beiden Erkrankungen und deren Behandlung zu verstehen und im Pflegealltag anwenden zu können.
Gut geschulte Pflegende und Ärzte können mit unserem Kurs Verschlechterungen bei Patient*innen bzw. Bewohner*innen mit Asthma früher erkennen sowie Betroffene besser im Selbstmonitoring und im Umgang mit der Erkrankung schulen und beraten. Ein bewusster Umgang mit der Erkrankung kann die Lebensqualität verbessern.
Dieser Kurs ist besonders geeignet für Pflegefachpersonen in der Kranken- und Altenpflege sowie auch für Ärzte und Ärztinnen.
Nachdem Sie den Kurs absolviert haben, sollten Sie folgende Fähigkeiten erworben haben:
Überzeugen Sie sich gern selbst von unserem neuen E-Learning-Kurs. Schauen Sie sich dazu unser Video an:
Hinweis: um die Vorschau-Videos zu sehen, müssen die Präferenz- und Statistik-Cookies ausgewählt sein – Ihre Cookie-Einstellungen ändern Sie mit einem Klick auf „Ändern Sie Ihre Einwilligung“ auf folgender Seite: www.relias.de/cookie-erklaerung
Weitere Kurse zum Thema Chronische Erkrankungen: COPD, Herzinsuffizienz und Diabetes.
Sie möchten mehr wissen? Sprechen Sie uns gerne an!
Weitere Kurse des Monats
Expertenstandard – Beziehungsgestaltung bei Demenz
Weitere Kursvorschauen
Bildnachweis: Pixel-Shot – stock.adobe.com
Unser Kunde Daheim e.V. - eine dezentral organisierte Pflegeeinrichtung in Gütersloh - hatte Schwierigkeiten, die gesetzlichen Pflichtfortbildungen zu erfüllen sowie entsprechende Nachweise für den MDK zu produzieren. Erfahren Sie, wie das Relias E-Learning-Konzept geholfen hat!
Mehr erfahren
Ein optimiertes Schulungsprogramm kann gegen die Mitarbeiterfluktuation helfen. Wir haben einige Anregungen für Sie.
Der E-Learning-Kurs Sachgerechter Umgang mit Arzneimitteln schließt Wissenslücken und erhöht die Pflegequalität. Erfahren Sie mehr und erleben Sie die Videovorschau.
Lernen Sie die wichtigsten Funktionen unserer Lernplattform sowie unsere Kursvielfalt kennen