+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Lesezeit: 3 Minuten
Die Paulinenpflege Winnenden e.V. ist eine evangelische Einrichtung der Jugend- und Behindertenhilfe. Sie wurde 1823 in Winnenden von Pfarrer Friedrich Jakob Heim gegründet. Die Paulinenpflege ist Mitglied des Diakonischen Werkes und des Evangelischen Schulwerkes in Württemberg. Über 1.500 Mitarbeiter/-innen betreuen und fördern Menschen mit Betreuungs- und Unterstützungsbedarf auf ca. 3.700 Maßnahmeplätzen in Werkstätten, Schulen, Internaten sowie im Bildungswerk.
Die Paulinenpflege ist eine dezentral organisierte Einrichtung mit mehreren Standorten. Es wurde immer schwieriger, alle Teilnehmer*innen – zum Teil mit weiten Anfahrtswegen – zu Präsenzschulungen an einen Ort zu bringen. Hoher Zeitaufwand entstand durch die Organisation der Pflichtschulungen, z. B. zu Hygienethemen. Diese mussten zum Teil mehrfach durchgeführt sowie regelmäßig geprüft und aktualisiert werden.
Bei Audits stand die entsprechende Fortbildungsdokumentation nur nach hohem Aufwand und auch dann noch mit Lücken zur Verfügung.
Den finalen Ausschlag gab die Einführung der DSGVO im Mai 2018. Jeden Mitarbeitenden zu schulen, hätte großen Aufwand für die Personalentwicklung bedeutet. Deshalb hat sich die Paulinenpflege auf die Suche nach einem geeigneten E-Learning-Anbieter begeben.
Auf einer Veranstaltung lernte die Paulinenpflege die Lösungen von Relias kennen. Besonders überzeugend war, dass die Einführung von E-Learning als Organisationsentwicklungsprojekt betrachtet wurde. Auch die methodisch-didaktische Gestaltung der Kurse, die Ausgereiftheit sowie regelmäßige Aktualisierung der Lerninhalte, die intuitive Lernplattform sowie das Serviceverständnis haben zu der Entscheidung für Relias geführt.
Sehr wichtig war auch, dass die E-Learning-Kurse für gehörlose Mitarbeitende geeignet sind.
Zur Einführung des Systems wurden in jedem Bereich Multiplikatoren identifiziert, die in dem neuen System geschult wurden und die Kenntnisse in ihre Bereiche weitergetragen haben. So konnten alle Mitarbeitenden abgeholt und Vorbehalte abgebaut werden.
Für ein Audit, dass kürzlich stattgefunden hat, waren die entsprechenden Schulungsnachweise schnell und unkompliziert zur Hand.
Petra Frisch, Leiterin der Personalentwicklung, ist froh über die E-Learning-Lösung: “Wir haben jetzt viel höhere Absolvierungsraten. Zum einen, weil die Kurse schön sind und Spaß machen. Zum anderen, weil gerade während der Coronazeit die Pflichtfortbildungen flexibel absolviert werden können, auch im Homeoffice. Und das alles mit deutlich weniger Zeitaufwand.”
Eine Mitarbeiterumfrage hatte z. B. viele positive Bewertungen bei der Frage “Mir sind die Bestimmungen zu Hygiene bekannt” ergeben. Das zeigt, dass die neue Art des Lernens bei der Belegschaft angekommen ist.
Für die Paulinenpflege steht fest: “Der Einsatz von E-Learning zeigt, dass wir ein moderner Arbeitgeber sind. Wir haben jetzt schon viele Ideen, wie wir die Lernplattform noch mehr nutzen können, z. B. um das Onboarding für neue Mitarbeitende zu erleichtern. Wir stehen erst am Anfang.”
Laden Sie sich das Referenzblatt
im PDF-Format herunter:
Zum Referenzblatt
Bildnachweis: funkyfrogstock – stock.adobe.com
Starre Terminvorgaben für Fortbildungen haben nicht funktioniert. E-Learning bei der DRK-Schwesternschaft Clementinenhaus schafft Abhilfe. Lesen Sie mehr!
Mehr erfahren
Die AlexA Seniorendienste hat durch E-Learning ihre Mitarbeitenden entlastet, Teilnahmequoten gesteigert und die Pflegequalität erhöht. Erfahren Sie mehr.
Die Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde hat sich im Rahmen ihrer Digitalisierungsstrategie für E-Learning entschieden. Lesen Sie hier, was die Gründe dafür waren und welches Fazit die Klinik heute zieht.
Lernen Sie die wichtigsten Funktionen unserer Lernplattform sowie unsere Kursvielfalt kennen