+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Entdecken Sie die Vorteile von E-Learning.
2. März 2023
E-Learning hat sich zu einer immer beliebteren Methode für Bildung und Schulung entwickelt. Es bietet viele Vorteile, wie Flexibilität und Kosteneffizienz. Immer mehr Unternehmen setzen auf E-Learning, um ihre Lernziele zu erreichen. Vor der Einführung von E-Learning treten jedoch viele Fragen auf. Die häufigsten Fragen werden wir Ihnen in diesem Blogartikel beantworten.
Mehr erfahren
15. Januar 2023
Pflegende kommen in ihrem Berufsalltag immer wieder in die Situation, plötzlich mit Anforderungen konfrontiert zu sein, auf die sie sich schnell einstellen und umgehend kompetent handeln müssen. Deshalb hat Relias das neue E-Learning-Format „Pro on the Go“ entwickelt. Die Lernenden haben hier die Möglichkeit, die Durchführung einer bestimmten Pflegehandlung in kurzer Zeit zu lernen oder aufzufrischen, um sich in der Praxis wieder sicher zu fühlen.
8. Dezember 2022
Seit 2022 bietet Relias auch Kurse in Leichter Sprache an. Bei Relias wird die Interaktivität in Kursen großgeschrieben. Bisher liegen in der Leichten Sprache jedoch wenig Erkenntnisse zum Umgang mit interaktiven Elementen vor. Um das zu ändern, hat die Autorin in Zusammenarbeit mit einer Prüfgruppe von Personen aus der Zielgruppe die interaktiven Elemente genauer untersucht und neue Schlüsse gezogen.
26. Oktober 2022
Seit Anfang des Jahres dürfen ambulante Pflegefachpersonen Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel im Sinne der Pflegebedürftigen empfehlen. Die neue Richtlinie erhöht die Kompetenzen von Pflegefachpersonen und entlastet das ärztliche Personal. Unsere Autorin erklärt die Richtlinie und stellt unsere E-Learning-Kurse zum Thema vor.
13. August 2022
Umfasst die Förderung der Digitalisierung in der Pflege auch E-Learning-Lösungen? Die Antwort finden Sie in unserem Blogartikel
22. April 2022
Leichte Sprache ist wichtig für Inklusion und Teilhabe. Deshalb entwickelt Relias eine entsprechende E-Learning-Kursreihe. Unsere Autorin erklärt, was genau Leichte Sprache ist und zeigt Beispiele aus unseren Kursen.
24. März 2022
Die Versorgung und Behandlung von Kindern sind sehr komplex. Trotzdem gibt es bislang nur wenige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Vor diesem Hintergrund hat Relias eine E-Learning-Kursreihe zu pädiatrischen Pflegethemen entwickelt.
21. Februar 2022
Konkrete Überlegungen bezüglich einer E-Learning-Lösung begannen bereits im Jahr 2018. Allerdings gab es Bedenken bei Führungskräften, der Belegschaft und seitens des Betriebsrates. Lesen Sie, wie die Situation heute ist.
16. September 2021
Im Krankenhaus greifen täglich komplexe Arbeitsabläufe ineinander. Patient*innen werden in verschiedenen Bereichen behandelt. Unzählige Informationen werden dokumentiert und übermittelt. Dabei geschehen Fehler. In diesem Kurs erfahren die Lernenden, wie sie aus diesen Fehlern lernen können, um die Patientensicherheit nachhaltig zu verbessern.
10. September 2021
Unsicherheit zum Thema Suizidalität besteht unter anderem bei Mitarbeitenden im Gesundheitswesen. Im E-Learning-Kurs „Suizidalität erkennen und sicher handeln“ kann der professionelle Umgang mit Suizidalität im Pflegealltag geübt werden – ohne Zeitdruck im jeweils individuellen Lerntempo.