+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Anmeldung Beratungsgespräch ∨
+Stellenangebote ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Corona-Kurse ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
Entdecken Sie die Vorteile von E-Learning.
22. April 2022
Leichte Sprache ist wichtig für Inklusion und Teilhabe. Deshalb entwickelt Relias eine entsprechende E-Learning-Kursreihe. Unsere Autorin erklärt, was genau Leichte Sprache ist und zeigt Beispiele aus unseren Kursen.
Mehr erfahren
24. März 2022
Die Versorgung und Behandlung von Kindern sind sehr komplex. Trotzdem gibt es bislang nur wenige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Bereich. Vor diesem Hintergrund hat Relias eine E-Learning-Kursreihe zu pädiatrischen Pflegethemen entwickelt.
21. Februar 2022
Das Josephs-Hospital Warendorf hat sich für die Einführung einer E-Learning-Lösung entschieden. Lesen Sie hier, was die Gründe dafür waren und welches Fazit die Klinik heute zieht.
16. September 2021
Im Krankenhaus greifen täglich komplexe Arbeitsabläufe ineinander. Patient*innen werden in verschiedenen Bereichen behandelt. Unzählige Informationen werden dokumentiert und übermittelt. Dabei geschehen Fehler. In diesem Kurs erfahren die Lernenden, wie sie aus diesen Fehlern lernen können, um die Patientensicherheit nachhaltig zu verbessern.
10. September 2021
Unsicherheit zum Thema Suizidalität besteht unter anderem bei Mitarbeitenden im Gesundheitswesen. Im E-Learning-Kurs „Suizidalität erkennen und sicher handeln“ kann der professionelle Umgang mit Suizidalität im Pflegealltag geübt werden – ohne Zeitdruck im jeweils individuellen Lerntempo.
10. August 2021
Dieser Online-Kurs zeigt, was E-Learning möglich macht. Mittels realitätsnaher Szenarien und cleveren Frage-/Antwortinteraktionen können Urin-Teststreifen-Untersuchungen geübt werden – wie in einem Rollenspiel. Wie das genau funktioniert und welche Vorteile das hat, lesen Sie in diesem Artikel.
30. Juni 2021
Viele Mitarbeitende in Gesundheitsberufen und Fahrdiensten fahren Kleinbusse. Die Lerneinheit „Beförderung von Personen mit Rollstuhl im Kleinbus“ vermittelt anschaulich spezifische Inhalte zur Beförderung von Personen mit und ohne Rollstuhl. Mehr dazu in unserem Blogartikel.
29. Juni 2021
Viele Mitarbeitende in Gesundheitsberufen sind täglich im Straßenverkehr unterwegs. In unserem neuen E-Learning-Kurs „Führen von Fahrzeugen“ können sich Lernende anhand von praxisnahen Fallbeispielen in der sicheren Umgebung des Kurses mit herausfordernden Situationen beschäftigen.
21. Juni 2021
Andreas Westerfellhaus hat seine Forderungen zu einer selbstbestimmten Pflege vorgelegt. Die Pflegeversorgung muss bezahlbar, zeitgemäß und transparent werden, die Pflegefachpersonen müssen bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen erhalten.
11. Mai 2021
Der 12. Mai erinnert an die Pionierin der modernen Gesundheits- und Krankenpflege, Florence Nightingale. Die britische Krankenschwester und Sozialreformerin, auch bekannt unter dem Beinamen “Die Lady mit der Lampe”, setzte sich erstmals für Hygienestandards in der Krankenpflege ein und kämpfte für ein allgemeines Gesundheitssystem. Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.