+Über Uns ▾ ∨
+Wir über uns ∨
+Arbeiten mit HIV ∨
+Neuigkeiten ∨
+Kontakt aufnehmen ∨
+Stellenangebote ∨
+Login ∨
+Lösungen ∨
Lösungen
+E-Learning für Krankenhäuser ∨
+E-Learning für stationäre Pflegeeinrichtungen ∨
+E-Learning für die ambulante Pflege ∨
+E-Learning für Komplexeinrichtungen ∨
+Lernplattform für das Gesundheitswesen ∨
+Referenzen ∨
+Blog ∨
+Veranstaltungen ∨
+Über uns ∨
Über uns
+Pressemitteilungen ∨
+Corona-Kurse ∨
Expertenstandards spiegeln den aktuellen Stand der pflegewissenschaftlichen und -praktischen Erkenntnisse und Erfahrungen wider. Herausgegeben vom Deutschen Netzwerk zur Qualitätsentwicklung in der Pflege, tragen sie entscheidend zur Sicherung eines einheitlichen Qualitätsstandards in allen Pflegeeinrichtungen bei. Die Umsetzung der Expertenstandards ist verbindlich.
Mit den interaktiven und multimedialen E-Learning-Kursen von Relias Learning erleichtern Sie sich und Ihren Mitarbeitenden die Integration der Expertenstandards in den Pflegealltag. Szenarien und Praxisaufgaben aus dem ambulanten Pflegebereich stellen sicher, dass sich das Erlernte nahezu von selbst verankert und langfristig abgerufen werden kann. E-Learning ist effektiv und mit unseren Kursen macht das Lernen jedem Spaß.
Nutzen Sie unsere E-Learning-Kurse und stellen Sie sicher, dass das Wissen aus den Expertenstandards nachhaltig und effektiv bei Ihren Mitarbeitenden ankommt. Optimieren Sie die Pflegequalität Ihrer Einrichtung zu Ihrer Zufriedenheit sowie der Ihrer Kundinnen und Kunden.
E-Learning-Kurse gibt es für folgende Expertenstandards:
Entlassungsmanagement | Ernährungsmanagement | Schmerzmanagement | Chronische Wunden Dekubitusprophylaxe und Mobilitätsförderung | Förderung der Harnkontinenz | Sturzprophylaxe | Beziehungsgestaltung bei Demenz
Bis Sommer 2020 gab es einen Expertenstandard für akute Schmerzen sowie einen für chronische Schmerzen. Seit Sommer 2020 werden diese zu einem einzigen Expertenstandard zum Schmerzmanagement in der Pflege zusammengefasst. In einem Grundkurs sowie einem vertiefenden Kurs speziell für ambulante Pflegedienste erklären wir Ihnen die Inhalte des neuen Expertenstandards an praktischen Beispielen. Die Handlungsempfehlungen wurden kompakt formuliert und so aufbereitet, dass Pflegefachpersonen sie im Kurs üben und später im Arbeitsalltag anwenden können.
Zum Expertenstandard Schmerzmanagement und dieser Kursreihe hat unser Chef-Autor Robert Rath in einem spannenden Interview erzählt. Lesen Sie mehr in unserem Blog.
Hinweis: um die Vorschau-Videos zu sehen, müssen die Präferenz- und Statistik-Cookies ausgewählt sein – Ihre Cookie-Einstellungen ändern Sie mit einem Klick auf „Ändern Sie Ihre Einwilligung“ auf folgender Seite: www.relias.de/cookie-erklaerung
Neben Schmerzen und Einschränkungen für die Betroffenen führt die Behandlung von Dekubitus jährlich zu enormen Folgekosten. Darüber hinaus wird die Entstehung eines Dekubitus als weitgehend vermeidbare unerwünschte Komplikation in der Gesundheitsversorgung angesehen. Das Neuauftreten von Dekubitus in Gesundheitseinrichtungen ist ein weitverbreiteter Indikator zur Beurteilung der Versorgungsqualität.
Dieser Kurs liefert einen Überblick über die Inhalte des aktuellen Expertenstandards Dekubitusprophylaxe.
E-Learning als neuer Standard für die Mitarbeiterfortbildung?
Erleben Sie Experten von Microsoft, Relias Learning und aus dem Klinikbereich im Gespräch über Potenzial, Nutzen und Herausforderungen von E-Learning im Gesundheitswesen
Essen und Trinken wird meist als selbstverständlich empfunden. Doch pflegebedürftige Menschen sind häufig auf Hilfe bei der Nahrungsaufnahme angewiesen und von Mangelernährung bedroht. Pflegende nehmen beim Ernährungsmanagement eine Schlüsselrolle ein. In diesem Kurs lernen Sie die Inhalte des Expertenstandards „Ernährungsmanagement zur Sicherstellung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ (DNQP, 2017) kennen.
Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 kommt dem Thema Hygiene eine noch stärkere Bedeutung zu. Deshalb bieten wir relevante Kurse und Online-Seminare zu Hygiene und weiteren wichtigen Themen kostenlos mit direktem Zugang an. Diese Kurse und Seminare können im Browser durchgearbeitet werden. Weder eine Lernplattform noch ein Log-in sind dazu notwendig.
Fordern Sie einen unverbindlichen Rückruf an